it
dr. gisela rampold Zahnarzt
      Menu
  • Praxis 
    • Willkommen
      • Behandlungsspektrum
        • Unser Team
        • Invisalign 
          • Vorteile
            • Behandlungsablauf
              • Funktioniert’s bei mir?
                • Invisalign® First - für Kinder
                  • Invisalign® für kleine Fehlstellungen
                    • Fallstudien
                      • Häufig gestellte Fragen
                        • Kosten
                          • Downloads
                          • iTero 
                            • 3D Scanner
                            • Magazin 
                              • Tipps & Neuigkeiten
                              • Kontakt 
                                • Kontakt und Anfrage
                                  • Google Maps
                                  •  
                                  • Tipps & Neuigkeiten
                                  Home - Magazin - Tipps & Neuigkeiten

                                  News, Tipps & Interessantes

                                  Die Mundgesundheit meines Babys

                                  16.01.2020
                                  • Könnte das Daumenlutschen meinem Baby in der Zukunft schaden?
                                  • Wann muss ich anfangen, den Mundbereich meines Babys zu pflegen?
                                  • Wie kann ich die kleinen Milchzähne meines Babys am besten putzen?

                                  Vielleicht haben Sie sich schon einige dieser Fragen gestellt...
                                  Wir wollen Ihnen helfen diese Fragen zu beantworten und Ihnen einige hilfreichen Tipps geben.

                                  Viele wissen nicht wie wichtig es ist, den Mund der Babys zu reinigen und warten oft bis alle Milchzähne vorhanden sind. Jedoch ist es wichtig, schon früh den Mundbereich Ihres Babys zu pflegen.
                                  Reinigen Sie sanft das Zahnfleisch oder die Zähne Ihres Babys mit einer feuchten Gaze, besonders nachdem sie viele Stunden geschlafen haben und nach dem Stillen.

                                  Wenn Kinder bereits mehrere Zähne haben, müssen diese mindestens dreimal täglich geputzt werden, um Speisereste zu entfernen und das Auftreten von Karies zu verhindern. Vor dem Schlafengehen ist das Zähneputzen besonders wichtig. Benützen Sie eine weiche Bürste, die zum Alter ihres Kindes passt. Es ist wichtig, dass Kinder bis zu sieben Jahren ihre Zähne nicht alleine putzen, sondern mit Hilfe und unter Aufsicht eines Erwachsenen. So ist es möglich die Putztechnik zu überprüfen.

                                  Verwenden Sie Zahnpaste, die dem Alter Ihres Kindes entspricht. Die Verwendung von Fluorid bei Kleinkindern verhindert das Auftreten von Karies, ist aber mit Vorsicht zu gebrauchen. Bis zum sechsten Lebensjahr sollte Ihr Kind eine kinderspezifische Zahnpaste verwenden, da diese weniger Fluorid enthält. Vor dem zweiten Lebensjahr sollte die Menge an Zahnpaste minimal sein, ab diesem Alter kann Kinderzahnpaste in der Größe einer Erbse auftragen werden.

                                  Den Schnuller des Babys in Zucker, Honig oder zuckerhaltige Flüssigkeiten zu tränken, sollte vermieden werden, um Karies vorzubeugen.
                                  Zuckerhaltige Flüssigkeiten wie verpackte Säfte oder Erfrischungsgetränke und Süßigkeiten begünstigen das Auftreten von Karies.
                                  Denken Sie daran, dass diese Lebensmittel an der Spitze der Ernährungspyramide stehen, dementsprechend sollte der Konsum nur sporadisch sein, denn abgesehen von Mundproblemen kann durch diese Lebensmittel ein höheres Risiko für Fettleibigkeit, Übergewicht, Bluthochdruck usw. bestehen.

                                  Das Daumenlutschen während der Kindheit beeinflusst die Entwicklung der Oberkieferknochen, die Position der bleibenden Zähne und führt zu einer schlechten Okklusion.
                                  Auch der übertriebene und zu lange Gebrauch des Schnullers in der Kindheit kann zu Zahn- und Knochenfehlstellungen führen. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie Ihrem Kind den Schnuller mit drei Jahren abgewöhnen.


                                  « zurück zum Magazin
                                  Top Ergebnis - Top Spange - Top Team Ich bin mit der Korrektur meiner Zahnfehlstellung überaus zufrieden. Die Handhabung mit den Aligners ist praktisch, das Team super nett. Ich hab mich zu jeder Zeit ausgezeichnet betreut gefühlt. Alex
                                  Tipps zur Zahnpflege Magazin →
                                  für ein schönes Lachen Invisalign →
                                  perfekter Service Team →
                                   
                                  +39 0472 760505 info@gisela-rampold.it
                                  Lage und Anfahrt Unsere Öffnungszeiten
                                  Zahnarzt Dr. Gisela Rampold
                                  Hochstraße 4
                                  I - 39049 Sterzing
                                  Webdesign Agentur Curaprox
                                   
                                  Oral-B Invisalign Mutual Help Anmic
                                  • Impressum
                                    •  | 
                                    • Privacy
                                      •  | 
                                      • Sitemap
                                        •  | 
                                        • UID: IT01212880213